Hilfe zur Konfiguration von ISDN Tool
Inhalt
Allgemeine Einstellungen
In diesem Dialog werden Einstellungen allgemeiner Art gemacht, im
einzelnen sind dies:
isdnctrl Pfad:
Der Pfad, unter dem das isdnctrl-Kommando
zu finden ist (für gewöhnlich /sbin/isdnctrl. Sollte
dieses Kommando auf Ihrem Rechner nicht zu finden sein,
fehlt ihnen das isdn4kutils-Paket).
Der 'Suchen'-Knopf ermöglicht ihnen das Blättern durch die Verzeichnisse,
um das Kommando zu lokalisieren.
ipppd Pfad:
Der Pfad, unter dem der ipppd-Daemon zu
finden ist (dabei handelt es sich um eine gepatchte Version
des gewöhnlichen pppd für Modembetrieb). Sollte ipppd
nicht zu finden sein, deutet das darauf hin, daß Sie
ipppd nicht installiert haben. Auch hier läßt sich die
Suche nach dem Kommando durch einfaches Blättern mit
dem 'Suchen'-Knopf durchführen (für gewöhnlich befindet
sich ipppd in /sbin).
Vorwahl:
Hier tragen Sie bitte die Vorwahlnummer Ihres
Ortes (mit führender 0) ein.
MSN:
Hier tragen Sie bitte die MSN (Multiple Subscriber
Nummer) für den ISDN-Anschluß Ihres PC ein. Sie sollten
vom Anbieter Ihres ISDN-Anschlusses 3 solche MSNs erhalten
haben.
Zeige Uhr in Titel:
Sie können hier entscheiden, ob im Fenstertitel des Monitors die
Online-Zeit angezeigt werden soll.
Auflegen bei Beendigung des X-Servers:
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die ISDN-Verbindung
bei Beenden des X-Servers (Logout oder Tastenkombination
Ctrl-Alt-Backspace) ebenfalls beendet werden soll. Da nach
Beenden des X-Servers auch der ISDN-Monitor nicht mehr zur
Verfügung steht, können Sie auch nicht mehr überprüfen, ob
die Verbindung noch besteht oder nicht -- das kann unter
Umständen teuer werden.
Hardware Einrichtung
Handelt es sich bei Ihrer ISDN-Karte um eine Plug&Play (PnP)-Version, so
können Sie den ISDN-Treiber nicht fest in den Kernel einbinden, sondern
müssen ihn nach Booten des Kernels als Modul in denselben einfügen.
In der aktuellen Version von ISDN Tool wird nur das HiSax-Modul
(für Layer 1) unterstützt.
Sollten Sie also eine der folgenden Karten
- Teles 16.0
- Teles 8.0
- Creatix/Teles PnP
- AVM A1 (Fritz)
- Elsa Quickstep 1000
besitzen, so können Sie das HiSax-Modul mit ISDN Tool
konfigurieren und laden lassen.
modprobe Pfad:
Der Pfad unter dem das modprobe-Kommando zu
finden ist (wir raten davon ab, hier insmod zu benutzen, weil
sonst das Layer-2-Modul isdn.o nicht mitinstalliert wird). Der
'Suchen'-Knopf ermöglicht ein Durchblättern der Verzeichnisse,
Standardpfad ist /sbin/modprobe.
ISDN Kartentyp:
Wählen Sie hier bitte ihre ISDN-Karte aus.
Sollte Ihre Karte hier nicht zu finden sein, so ist ein Laden
des Moduls über ISDN Tool leider nicht möglich.
Siehe auch Probleme, PnP
I/O Basisadressen, Interrupt, Speicher-Basisadresse:
Ab hier wird es leider etwas technisch. Prinzipiell gibt es
3 Möglichkeiten, die erforderlichen Parameter zu bestimmen:
- Handbuch des Herstellers
- Das Ausgabescript von pnpdump
- Windows booten und Adressen/Interrupt auslesen
Sollte Ihre Karte PnP sein, so kommen Sie sowieso nicht umher,
pnpdump (isapnptools-Paket)
zu benutzen, die zweite Möglichkeit ist also die von uns
empfohlene.
Je nach Auswahl des Kartentyps werden einige der Eingabefelder aktiv bzw.
inaktiv, sie erkennen daran die unbedingt erforderlichen Angaben zur Karte.
D-Kanal-Protokoll:
Wählen Sie hier bitte das von Ihrem
ISDN-Anbieter verwendete D-Kanal-Protokoll, in den allermeisten
Fällen wird dies Euro-ISDN sein. Das 1TR6-Protokoll ist ein
relativ altes und nationales Protokoll, Leased Line ist ein
noch speziellerer Fall.
Dieses Dokument wurde am 01/05/1998 für ISDN Tool Version 0.2.4 erstellt.